Mittwoch, 8. Oktober, 2025
bis 12:30 Anreise, Hotel Wasem
13:00 Get Together (Fingerfood), Kloster Engelthal
Anmeldung, Kloster Engelthal
14:00 Begrüßung und thematische Einführung
14:30 – 15:30 Detlef Pollack: Vollendung der Einheit? Friedliche Revolution, Wiedervereinigung und
„Ost-West-Debatte“
15:30 – 16:00 Kaffeepause
16:00 – 17:00 Martin Sabrow:„Weltmeister der Vergangenheitsbewältigung“? Das Holocaust-Mahnmal
17:00 – 17:15 Kaffeepause
17:15 – 18:15 Andreas Wirsching:„Staatsräson“? Israels Sicherheit und der Antisemitismus
19:00 Dinner, Kloster Engelthal
Donnerstag, 9. Oktober, 2025
09:00 – 10:00 Andreas Rödder: Von der „Zivilmacht“ zur „Zeitenwende“: Selbstverständigung in
der deutschen Außenpolitik
10:00 – 10:30 Kaffeepause
10:30 – 12:30 Thorsten Holzhauser und Claudia Gatzka: „Rote Socken“ und „Brandmauern“:
Herausforderungen des antitotalitären Konsenses
12:30 – 13:30 Light Lunch (Konferenzraum)
14:15 – 15:15 Transfer: Bus & Rheinschiff
15.30 – 17:00 Rheinufer, Aperitif in Eltville, Anleger 511
17:30 – 19:00 Führung Kloster Eberbach
19:00 Dinner, Kloster Eberbach
Freitag, 10. Oktober, 2025
09:00 – 10:00 Jan-Ottmar Hesse:Vom „Abschied eines Superstars“ zum „Exportweltmeister“ und
wieder zurück?: Ökonomisches Selbstverständnis der BRD
10:00 – 10:15 Kaffeepause
10:15 – 12:15 Bernhard Dietz und Hanno Hochmuth:Die neue Mitte Berlins als neue Mitte
Deutschlands?:Architektur, Stadtplanung und nationale Repräsentation
12:15 – 13:00 Abschlussrunde
13:00 Light Lunch, Lunchpakete & Abreise